Juuuuuuuuuuubel
Und noch meeehr Punkte
Damen Rumelner TV
Noch meeeehr
Jubel
Herren Rumelner TV
Jugend Rumelner TV

Das ehrgeizige Training der männlichen Nachwuchsteams hat sich ausgezahlt: gleich dreimal - in der U14, der U16 und der U18 - holen die Jungs unter der Leitung von Tom Hikel und Frank Fischer den Titel „Westdeutscher Meister 2023“ nach Rumeln.

Zuletzt konnte die U14 am vergangenen Sonntag Gastgeber Bielefeld in einem spannenden Finale im Entscheidungssatz schlagen.
Im März gewann die U18 ihr Finale gegen den FC Junkersdorf beim Gastgeber Moerser SC vor fast heimischer (Fan-)Kulisse.

Auch die U16 konnte sich zwei Wochen später in Köln im Finale gegen den VV Humann Essen durchsetzen.

Fast zeitgleich, aber andernorts ging das Duell Human - Rumeln leider umgekehrt aus - bei den Westdeutschen Meisterschaften der U20 am selben Wochenende in Goch musste sich der Rumelner TV gegen starke Essener im Viertelfinale nach hartem Kampf leider noch geschlagen geben. Hier sei jedoch nicht unerwähnt, dass es sich bei Rumeln um denselben Kader handelte, der zuvor bereits für die U18 an den Start gegangen war. Die Mannschaft in gleicher Konstellation darf also auch noch in den folgenden zwei Jahren in dieser Altersklasse antreten und um den Titel kämpfen.

Mit den Siegen bei den Westdeutschen Meisterschaften konnten sich die mU14, mU16 und mU18 für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Dafür macht sich die U18 bereits dieses Wochenende auf den Weg ins baden-württembergische Ludwigsburg.

Für die U14 und die U16 wird die Anreise sogar noch etwas länger: deren Gastgeber heißen in diesem Jahr VC Dresden und Blau-Weiß Brandenburg.

Der Abteilungsvorstand vom Rumelner TV und der VK Duisburg gratulieren allen Teams zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen Spielern und Trainern viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften und für die kommende Saison!

Ausführliche Berichte und Fotos gibt es auf der HP vom Rumelner TV: https://rtv-volleyball.de/

Es ist Sommerpokal-Zeit für Duisburgs Hobby-Volleyballer

10 Mannschaften spielen um den Titel

Duisburg (MMU): In dieser Woche startet der Sommerpokal des Volleyballkreises Duisburg für Hobby-Mixed-Mannschaften. In zwei Gruppen spielen je 5 Teams im Modus „jeder gegen jeden“. Die beiden Gruppenersten werden ins Halbfinale einziehen, doch auch alle folgenden Mannschaften werden entsprechend der Platzierung in der Gruppe die weiteren Plätze ausspielen.

Wie üblich gelten auch im Sommerpokal „eigene Gesetze“ und ein paar Sonderregeln, so werden z.B. grundsätzlich nur „kurze“ Sätze bis 15 gespielt und es gibt pro Satz nur eine Auszeit pro Team. So sollen die einzelnen Partien knackiger und interessanter werden. Mal schauen, wie dieses Format angenommen wird.

Über die Homepage des VK Duisburg wird in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand berichtet. Hier folgend die ausgelosten Gruppen:

Gruppe A
A1 TV Wanheimerort - Die Schmetterlinge
A2 BSG Walsum - Volleyböller
A3 SW Duisburg - Energy Volleys
A4 GSV Moers - Lionpride
A5 TuS Baerl - Block ´n Roll

Gruppe B
B1 TV 1900 Wanheim - DasTeamProst
B2 VG Friemersheim - Volleymäuse
B3 DJK Vierlinden - Volleyballgötter
B4 GSV Moers - Raubkatzen
B5 Walsumer Volleybären

Die Winterrunde 2022/2023 ist auch bei den Mixed-Mannschaften beendet

Duisburg (MMU): In den drei Mixed-Ligen des Volleyballkreises Duisburg wurden alle Spiele absolviert und es gibt im Vergleich zu den vergangenen Jahren drei neue Titelträger.

Mixed Stadtliga:
Bei nur einer Niederlage und ansonsten einer makellosen Bilanz stehen in dieser Winterrunde die „FSR Volleys“ der Freien Schwimmer Rheinkamp am Ende der Saison ganz oben und qualifizieren sich somit auch für den BFS-Bezirks-Cup. Die Vorjahressieger „Die Gemixten“ von den Freien Schwimmern Duisburg leisteten sich zwar auch nur eine Niederlage, gaben aber deutlich mehr Sätze ab. Platz 3 in der Tabelle sicherte sich erst am letzten Spieltag das Team „Tornado Rumeln“ vom Rumelner TV mit einem knappen 2:1 Sieg und dem damit gewonnenen direkten Vergleich bei Satzgleichheit gegen die „Energy Volleys“ der BSG Stadtwerke Duisburg. Schlusslicht bilden in dieser Saison die „Volleymäuse“ der VG Friemersheim.

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 Freie Schwimmer Rheinkamp FSR Volleys 22 2 580 417
2 Freie Schwimmer Duisburg Die Gemixten 16 8 550 488
3 Rumelner TV Tornado Rumeln 8 16 506 555
4 BSG Stadtwerke Duisburg Energy Volleys 8 16 504 573
5 VG Friemersheim Volleymäuse 6 18 474 581

Mixed Stadtklasse:

Erst seit dieser Saison neu dabei in den BFS-Runden des VK Duisburg, pflügte das Team „Voll auffe Omme“ vom TuS Lintfort regelrecht durch die Stadtklasse und belegt deutlich ohne Niederlage am Ende Tabellenplatz 1. Folgen konnten nur die „Happy Tree Friends“ vom SV Neukirchen, die nach einer wohl corona-geschuldeten Pause wieder im Spielbetrieb mit dabei sind. Im unteren Tabellenteil blieb es bis zum letzten Spieltag spannend, den „Volleyböllern“ der BSG Walsum reichten schlussendlich die bereits Mitte Februar verbuchten 9 Punkte, um sich auf Platz 3 und somit vor der BSG Sparkasse zu halten. Die „rote Laterne“ erhält in diesem Jahr das Team „Es geht um nix“ vom TV Wanheimerort.

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 TuS Lintfort 45/87 Voll auffe Omme 22 2 556 374
2 SV Neukirchen 21 Happy Tree Friends 15 9 495 445
3 BSG Walsum Volleyböller 9 15 464 545
4 BSG Sparkasse Duisburg BSG Sparkasse Duisburg 8 16 515 543
5 TV Wanheimerort TVW Es geht um nix 6 18 359 482

Mixed Hobbyliga:
Spannend bis zum Schluss war es in der Hobbyliga, denn der letzte Spieltag wirbelte die Abschlusstabelle noch einmal komplett durcheinander. So steht “DasTeamProst“ vom TV 1900 Wanheim am Ende an der Spitze, dicht gefolgt von den „Volleyballgöttern“ der DJK Vierlinden . Platz 3 geht an „Block’n Roll“ vom TuS Baerl, das punktgleich mit den „Schmetterlingen“ vom TV Wanheimerort nur um 7 Ballpunkte im direkten Vergleich besser dasteht. Das Tabellenende zieren recht abgeschlagen die Walsumer Volleybären.

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 TV 1900 Wanheim DasTeamProst 16 8 570 463
2 DJK Vierlinden Volleyballgötter 15 9 519 449
3 TuS Baerl Block’n Roll 14 10 501 513
4 TV Wanheimerort Die Schmetterlinge 14 10 540 470
5 Walsumer Volleybären Walsumer Volleybären 1 23 368 603

Damen 

Verbandsliga: Der Rumelner TV gewann 3:1 gegen den VV Humann Essen II (4.). Da der Spitzenreiter aus Königshardt ebenfalls gewann, bleibt der RTV auf dem 2. Tabellenplatz und darf somit am 06. und 07. Mai in der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga spielen. Gegner wird der TV Menden sein, der in der parallelen Verbandsliga ebenfalls den zweiten Platz erreicht hat.

Landesliga: Der FSD (6.) verlor 0:3 gegen die SG Langenfeld II (9). Da der Nicht-Abstiegsplatz bereits vor dem Spieltag feststand, änderte die Niederlage nichts an der Tabellenposition.

Bezirksliga: In der Bezirksliga 5 verlor der TV Walsum-Aldenrade (6.) 0:3 gegen MTG Horst II (5.). In der Bezirksliga 6 gewann der Rumelner TV II 3:0 gegen den FSD III (4.) im Duell um den 3. Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft vom FSD (6.) gewann 3:2 gegen Bedburg-Hau II (5.) und sichert sich damit den direkten Klassenerhalt. Der TuS Baerl (7.) verlor 0:3 gegen Kempen (2.) und muss damit in der Abstiegs-Relegation antreten.

Bezirksklasse: In der Bezirksklasse 9 verlor der TuS Baerl II (1.) 0:3 gegen STV Hünxe III (5.), stand aber vorher schon als Aufsteiger fest. Der Tus Baerl III hatte spielfrei und belegt in der Endabrechnung den 4. Platz. Der Rumelner TV III (5.) gewann in der Bezirksklasse 12 mit 3:0 gegen den Moerser SC III (7.).


Herren

Oberliga: Der Rumelner TV (3.) gewann 3:0 gegen den SuS Oberaden (6.). Ob das Team nächste Saison wieder in der Oberliga oder in der Regionalliga an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden.

Landesliga: Die SG Duisburg (8.) verlor 2:3 gegen den Meister VC Essen-Borbeck und muss den Gang in die Bezirksliga antreten.

Bezirksliga: Der FS Duisburg verlor 0:3 gegen den 1. VBC Goch (4) und rutscht noch auf den 5. Tabellenplatz.


Für die meisten Teams ist die Hallen-Saison damit beendet. Zwei Duisburger Teams dürfen bzw. müssen Anfang Mai noch in der Relegation antreten. Und für die ersten Mannschaften (Damen und Herren) vom Rumelner TV geht es am 22.04. noch um den Bezirkspokal Ruhr, in dem beide Teams im Halbfinale stehen.

Meistertitel geht zum Rumelner TV

Duisburg (MMU): Nach ein paar Jahren Pause fanden sich zur Winterrunde 2022-2023 drei Damenteams zusammen, um in einer Doppel-Hinrunde und einer Single-Rückrunde die Stadtliga auszuspielen. Am Ende setzen sich die Damen „Haribo Rumeln“ vom Rumelner TV mit 14:4 Punkten vor der erst kurz vor Saisonbeginn frisch formierten Spielgemeinschaft „Pritsch Perfekt“ der VG Friemersheim mit der BSG Stadtwerke Duisburg (12:6 Punkte) durch. Das Damenteam „Ruhrpott“ der Freien Schwimmer Duisburg landet mit 1:17 Punkten auf Platz 3.

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 Rumelner TV Haribo Rumeln 14 4 428 301
2 SG VG Friemersheim / BSG Stadtwerke Duisburg Pritsch Perfekt 12 6 408 347
3 Freie Schwimmer Duisburg Ruhrpott 1 17 259 447

Knapper Vorsprung für „patschnass“ von den FSD

Hobby-Herren Mannschaften beenden Winterrunde 2022/2023

Duisburg (MMU): Die Hobby-Herren-Mannschaften haben die Winterrunde 2022/2023 im Volleyballkreis Duisburg abgeschlossen. Meister in der Stadtliga ist das Team „patschnass“ der Freien Schwimmer Duisburg und in der Stadtklasse setzte sich Wera SV durch.

Herren Stadtliga:
Spannend bis zur letzten Spieltagswoche blieb es in der Stadtliga. Am Ende stehen zwei Teams mit je 13:5 Punkten ganz oben, so dass der direkte Vergleich entscheiden muss. Bei ausgeglichenem Satzverhältnis (3:3) entscheiden 9 Ballpunkte in der Balldifferenz (131:122) aus beiden Spielen gegeneinander und die Meisterschale geht an die Freien Schwimmer Duisburg mit dem Team „patschnass“, vor den Herren der BSG Sparkasse Duisburg. Mit 7:11 Punkten landen die „Volleyböller“ der BSG Walsum auf dem 3. Platz, deutlich vor den „DRV Herren“ vom Duisburger Ruderverein (3:15).

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 Freie Schwimmer Duisburg Patschnass 13 5 385 288
2 BSG Sparkasse Duisburg BSG Sparkasse 13 5 411 351
3 BSG Walsum Volleyböller 7 11 310 364
4 Duisburger Ruderverein DRV Herren 3 15 242 345

Herren Stadtklasse:

In dieser Liga wurden bereits bis Anfang März alle Spiele absolviert. Glückwunsch an die Spieler und Mannschaftsverantwortlichen von „Wera SV“, die sich mit 13:5 Punkten die Meisterschaft knapp vor den „FSR Volleys“ der Freien Schwimmer Rheinkamp (12:6 Punkte) gesichert haben. Deutlich abgeschlagen dahinter die „Duisburger OG´s“ vom TV Wanheimerort mit 2:16 Punkten.

Die Abschlusstabelle:
Position Verein Mannschaftsname Sätze + Sätze - Bälle + Bälle -
1 Wera SV e.V. Wera SV Männer 13 5 353 280
2 Freie Schwimmer Rheinkamp 1927 e.V. FSR Volleys 12 6 385 307
3 TV Wanheimerort Duisburger OG´s 2 16 178 329