Duisburg (MMU) - Am 08.02.2022 fand der 43. ordentliche Kreistag des Volleyballkreises Duisburg statt. Hier nun eine Kopie des Protokolls:
Westdeutscher Volleyball-Verband e.V.
Volleyballkreis Duisburg
Protokoll zum 43. ordentlichen Kreistag am 08. Februar 2022
Jahresversammlung Fachschaft Volleyball im SSB Ort: Mehrzweckraum des TuS Baerl, Buchenallee 35, 47199 Duisburg Beginn: 19.30 Uhr Anwesende: Freie Schwimmer Duisburg, TuS Baerl, TV Aldenrade, TV Wanheimerort, VFF Duisburg, VG Friemersheim Zusätzlich: Hubert Martens Präsident des WVV
Zu TOP 1: Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Um 19.40 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Franz Jaskolski die Versammlung. Er begrüßte die Vertreter der anwesenden Vereine, die Mitglieder des Vorstands und besonders den Präsidenten des WVV Herrn Hubert Martens. Die Gesamtstimmenzahl der Anwesenden betrug 22 .
Zu TOP 2: Begrüßung durch den Präsidenten des WVV Hubert Martens
Nach der Begrüßung erläuterte Herr Martens in einer Präsentation die aktuellen Arbeiten des WVV und die geplanten Aktivitäten. Die Präsentation ist beigefügt. Diskussionen gab es besonders darüber, ob es sinnvoll ist, eine Altersbeschränkung nach unten im Seniorenspielbetrieb einzuführen, da die Mannschaften, welche dort gemeldet werden, immer jünger werden und ältere Mannschaften ein Problem haben, ihre Leistung voll auszuspielen, wenn auf der anderen Feldseite „Kinder“ stehen. Herr Martens wird die ausgesprochenen Bedenken beim DVV vorbringen.
Zu TOP 3: Protokoll des 42. ordentlichen Kreistages vom 04. Februar 2020
Das Protokoll des 42. ordentlichen Kreistages wurde einstimmig genehmigt.
Zu TOP 4: Kassenbericht 2021 und Haushaltsplan für 2022
Kassenwartin Felicitas Klima trug den Kassenbericht 2021 und den Haushaltsplan für 2022 vor. Es gab keine weiteren Nachfragen.
Zu TOP 5: Berichte der Kassenprüfer
Christian Garden und Lutz Hummernbrum hatten die Kasse geprüft und keinerlei Beanstandungen gefunden und in Folge dessen die Entlastung der Kassenwartin vorgeschlagen.
Zu TOP 6: Berichte des Kreisvorstandes und der Fachschaft und Aussprache
Die Berichte der Vorstandsmitglieder waren bereits im Vorfeld per e-mail verteilt worden, lagen aber auch noch in schriftlicher Form vor.
Zu TOP 7: Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde einstimmig en block entlastet.
Zu TOP 8: Wahlen
Der bisherige 1. Vorsitzende Franz Jaskolski stellte sich für dieses Amt nicht erneut zur Wahl. Er konnte deshalb die Wahlleitung zunächst übernehmen. Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig. 1. Vorsitzender: Sebastian Prokopf 2. Vorsitzender: Franz Jaskolski Medienwart: André Engel Lehrwart: Klaus Gatermann Beauftragter Breitensport: Matthias Müller Beauftragter Schulsport: nicht besetzt Fachschaftsleitung SSB: Franz Jaskolski Kassenprüfer: Christina Becker
Zu TOP 9: Anträge
Es wurde der Antrag an den VK Duisburg gestellt, die Klausel in der Spielordnung für den BFS-Spielbetrieb dahingehend zu ändern, dass nicht nur Spieler/innen mit Spielerpass auf Kreisebene sondern auch diejenigen, die in der untersten Spielklasse (bei den Damen Bezirksklasse und den Herren Bezirksliga) spielen, am Spielbetrieb der Hobbyrunde teilnehmen dürfen. Der Antrag wurde bei 2 Enthaltungen angenommen.Zu TOP 10: Verschiedenes Es gab keinerlei weitere Fragen. Ende der Sitzung: 20.50 Uhr Protokollführerin: Monika Jaskolski