Juuuuuuuuuuubel
Und noch meeehr Punkte
Damen Rumelner TV
Noch meeeehr
Jubel
Herren Rumelner TV
Jugend Rumelner TV

Die Hallen-Saison 2022/2023 ist beendet. Zwei Duisburger Teams traten Anfang Mai in den Relegationsspielen an, konnten aber leider keinen Erfolg verbuchen.

Damen 

Verbandsliga: Der Rumelner TV durfte als Tabellenzweiter in der Aufstiegsrelegation zur Oberliga antreten. Gegen den TV Menden gab es nach der deutlichen 0:3-Niederlage im Hinspiel immerhin einen 3:1-Erfolg im heimischen Krupp. Zum Aufstieg hat dies in Summe aber nicht gereicht, daher geht das Team nächste Saison wieder in der Verbandsliga an den Start. 

Landesliga: Der FSD begann die Saison mit 7 Siegen aus 10 Spielen, musste dann aber eine lange Niederlagen-Serie verkraften. So belegte das Team am Ende Rang 6.

Bezirksliga: In der Bezirksliga 5 erlebte der TV Walsum-Aldenrade eine Saison mit Höhen und Tiefen und erreichte den 6. Platz. In der Bezirksliga 6 gingen vier Duisburger Teams an den Start. Die zweite Mannschaft vom RTV (3.) und der FSD III (4.) erreichten gute Plätze im Mittelfeld. Die Zweite der Freien Schwimmer (6.) schaffte den Klassenerhalt am letzten Spieltag. Der TuS Baerl musste als 7. in die Relegation, sich dort dem VCE Geldern IV geschlagen geben und wird kommende Saison in der Bezirksklasse spielen.

Bezirksklasse: In der Bezirksklasse 9 stieg der TuS Baerl II als Tabellenerster direkt auf. Der Tus Baerl III belegte den 4. Platz von 5 Mannschaften. In der Bezirksklasse 12 wurde der Rumelner TV III Fünfter.


Herren

Oberliga: Der Rumelner TV musste sich nur den beiden Teams von Humann Essen geschlagen geben und wurde am Ende guter Dritter. Der VV Humann Essen III steigt verdient in die Regionalliga auf.

Landesliga: Die SG Duisburg (8.) konnte in der Liga nicht die Leistung zeigen, die man sich vorgenommen hat. Einige Spieler nahmen aber auch noch an den Jugend-Meisterschaften teil, bei denen der RTV mit drei Landesmeister-Titeln (U18, U16, U14) glänzte.

Bezirksliga: Der FS Duisburg gewann die ersten fünf Spiele und war lange ganz oben in der Tabelle. Dann folgten einige Niederlagen, sodass das Team am Ende den 5. Platz belegte.

Nun folgen Halbfinale und Platzierungsspiele

Duisburg (MMU): Im Sommerpokal 2023 des VK Duisburg sind alle Spiele der Vorrunde gespielt und die Abschlusstabellen stehen fest.

Gruppe A:

Position Verein Mannschaftsname Punkte+ Punkte- Bälle + Bälle -
1 BSG Stadtwerke Duisburg Energy Volleys *) 8 4 212 206
2 GSV Moers Lionpride *) 8 4 197 177
3 TuS Baerl Block 'n Roll 7 5 221 208
4 TV Wanheimerort Die Schmetterlinge 6 6 196 188
5 BSG Walsum Volleyböller 1 11 192 239
*) Die „Energy Volleys“ haben den direkten Vergleich gegen „Lionpride“ gewonnen und stehen daher auf Tabellenplatz 1.

Gruppe B:

Position Verein Mannschaftsname Punkte+ Punkte- Bälle + Bälle -
1 DJK Vierlinden Volleyballgötter *) 10 2 221 203
2 VG Friemersheim Volleymäuse *) 10 2 210 169
3 TV Wanheimerort DasTeamProst 6 6 228 207
4 GSV Moers Raubkatzen 3 9 155 169
5 Walsumer Volleybären Walsumer Volleybären 1 11 141 207
*) Die „Volleyballgötter“ haben den direkten Vergleich gegen die „Volleymäuse“ gewonnen und stehen daher auf Tabellenplatz 1.

Ab der kommenden Woche starten die Halbfinalbegegnungen (Gruppenerster A gegen Gruppenzweiter B und umgekehrt) sowie die Platzierungsspiele um Platz 5, 7 und 9.

Zwischenstand nach Spieltag 4

Duisburg (MMU): Im Sommerpokal des VK Duisburg sind in der Vorrunde 4 von 5 Spieltagen absolviert und es ist vor allem in Gruppe A extrem spannend.

Denn dort hat das Team „Lionpride“ vom GSV Moers bereits alle 4 Vorrundenspiele gespielt, grüßt mit 8:4 Punkten von der Tabellenspitze und ist dennoch von den Ergebnissen der anderen Teams abhängig. Erster Verfolger sind vom TV Wanheimerort „Die Schmetterlinge“, die sich mit einem klaren Sieg gegen „Block´n´Roll“ vom TuS Baerl am morgigen Mittwoch an Position 1 schieben können, bei einem knappen 3:2-Erfolg oder gar einer Niederlage blieben die Löwen aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs vorne. Und bei noch zwei ausstehenden Partien besteht sogar die Möglichkeit, dass sich die „Energy Volleys“ von den Stadtwerken Duisburg oder auch die Baerler noch nach vorne schieben (beide Teams stehen aktuell bei ausgeglichenen 3:3 Punkten und spielen am 23.05.2023 gegeneinander). Die „Volleyböller“ der BSG Walsum können sich daher maximal auf Platz 4 vorarbeiten oder behalten ansonsten die „Rote Laterne“.

Position Verein Mannschaftsname Punkte+ Punkte- Bälle + Bälle - Ball-Diff
1 GSV Moers Lionpride 8 4 197 177 20
2 TV Wanheimerort Die Schmetterlinge 6 3 149 129 20
3 TuS Baerl Block 'n Roll 3 3 95 92 3
4 BSG Stadtwerke Duisburg Energy Volleys 3 3 90 90 0
5 BSG Walsum Volleyböller 1 8 143 186 -43

In der Gruppe B geht es am Mittwoch um den Gruppensieg, das Halbfinale haben sowohl die „Volleyballgötter“ vom DJK Vierlinden wie auch die „Volleymäuse“ der VG Friemersheim sicher. Und am 26.05.2023 reist „DasTeamProst“ vom TV Wanheimerort nach Moers zu den punktgleichen „Raubkatzen“ vom GSV Moers, um den dritten Gruppenplatz auszuspielen. Fest steht bisher nur, dass die Walsumer Volleybären in der Platzierungsrunde am 05.06.2023 im Heimspiel um Rang 9 einladen. Gegner? Noch offen.

Position Verein Mannschaftsname Punkte+ Punkte- Bälle + Bälle - Ball-Diff.
1 VG Friemersheim Volleymäuse 9 0 151 107 44
2 DJK Vierlinden Volleyballgötter 8 1 159 144 15
3 TV Wanheimerort DasTeamProst 3 6 182 175 7
4 GSV Moers Raubkatzen 3 6 123 123 0
5 Walsumer Volleybären Walsumer Volleybären 1 11 141 207 -66

Die 1. Damen hat nächste Woche die Chance, ihre erfolgreiche Saison zu krönen. Gegen den TV Menden wird am 06. und 07. Mai in Hin- und Rückspiel ein Aufsteiger in die Oberliga ermittelt. Der Rumelner TV freut sich über jeden Zuschauer, der den Weg in die Halle findet!

Nachdem Königshardt gegen Wuppertal Platz 1 gesichert hatte, war der 2. Platz für den RTV schon vor dem letzten Saisonspiel gesichert. Trotzdem zeigten die Mädels eine gute Leistung und schlugen den VV Humann Essen II auswärts mit 3:1.

Zwei Wochen später hieß der Gegner im Bezirkspokal-Finale VCE Geldern, Absteiger aus der Regionalliga. Ein guter Härtetest für die anstehende Relegation. Die Rumelnerinnen spielten teilweise sehr gut mit, waren aber nicht konstant genug, sodass kurze Schwächephasen in allen Sätzen zu einer 0:3-Niederlage führten.

Gegen Menden ist aber alles drin. Mit der Stimmung wie in den Topspielen gegen Wuppertal und Humann ist Rumeln nur schwer zu schlagen. Daher braucht das Team die Unterstützung aller Zuschauer.

Am Samstag (06.05.) geht es zunächst nach Menden (Schulzentrum Menden-Süd, Siegstr. 119, 53757 Sankt Augustin). Um 14 Uhr ist Spielbeginn. Auch hier will der RTV schon viel Stimmung machen, um mit einer guten Ausgangssituation ins Rückspiel zu gehen.

Das entscheidende Spiel findet am Sonntag (07.05.) um 12 Uhr im Krupp-Gymnasium (Flutweg 62, 47228 Duisburg) statt. Es wird ein reichhaltiges, kostenloses Buffet inkl. Getränke (Kaffee, Softdrinks, Bier) geben.

Das Team freut sich auf ein erfolgreiches Wochenende mit zwei tollen Spielen und hofft, zusammen mit den Zuschauern den Aufstieg feiern zu können.

Vamos!

Das ehrgeizige Training der männlichen Nachwuchsteams hat sich ausgezahlt: gleich dreimal - in der U14, der U16 und der U18 - holen die Jungs unter der Leitung von Tom Hikel und Frank Fischer den Titel „Westdeutscher Meister 2023“ nach Rumeln.

Zuletzt konnte die U14 am vergangenen Sonntag Gastgeber Bielefeld in einem spannenden Finale im Entscheidungssatz schlagen.
Im März gewann die U18 ihr Finale gegen den FC Junkersdorf beim Gastgeber Moerser SC vor fast heimischer (Fan-)Kulisse.

Auch die U16 konnte sich zwei Wochen später in Köln im Finale gegen den VV Humann Essen durchsetzen.

Fast zeitgleich, aber andernorts ging das Duell Human - Rumeln leider umgekehrt aus - bei den Westdeutschen Meisterschaften der U20 am selben Wochenende in Goch musste sich der Rumelner TV gegen starke Essener im Viertelfinale nach hartem Kampf leider noch geschlagen geben. Hier sei jedoch nicht unerwähnt, dass es sich bei Rumeln um denselben Kader handelte, der zuvor bereits für die U18 an den Start gegangen war. Die Mannschaft in gleicher Konstellation darf also auch noch in den folgenden zwei Jahren in dieser Altersklasse antreten und um den Titel kämpfen.

Mit den Siegen bei den Westdeutschen Meisterschaften konnten sich die mU14, mU16 und mU18 für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Dafür macht sich die U18 bereits dieses Wochenende auf den Weg ins baden-württembergische Ludwigsburg.

Für die U14 und die U16 wird die Anreise sogar noch etwas länger: deren Gastgeber heißen in diesem Jahr VC Dresden und Blau-Weiß Brandenburg.

Der Abteilungsvorstand vom Rumelner TV und der VK Duisburg gratulieren allen Teams zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen Spielern und Trainern viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften und für die kommende Saison!

Ausführliche Berichte und Fotos gibt es auf der HP vom Rumelner TV: https://rtv-volleyball.de/

Es ist Sommerpokal-Zeit für Duisburgs Hobby-Volleyballer

10 Mannschaften spielen um den Titel

Duisburg (MMU): In dieser Woche startet der Sommerpokal des Volleyballkreises Duisburg für Hobby-Mixed-Mannschaften. In zwei Gruppen spielen je 5 Teams im Modus „jeder gegen jeden“. Die beiden Gruppenersten werden ins Halbfinale einziehen, doch auch alle folgenden Mannschaften werden entsprechend der Platzierung in der Gruppe die weiteren Plätze ausspielen.

Wie üblich gelten auch im Sommerpokal „eigene Gesetze“ und ein paar Sonderregeln, so werden z.B. grundsätzlich nur „kurze“ Sätze bis 15 gespielt und es gibt pro Satz nur eine Auszeit pro Team. So sollen die einzelnen Partien knackiger und interessanter werden. Mal schauen, wie dieses Format angenommen wird.

Über die Homepage des VK Duisburg wird in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand berichtet. Hier folgend die ausgelosten Gruppen:

Gruppe A
A1 TV Wanheimerort - Die Schmetterlinge
A2 BSG Walsum - Volleyböller
A3 SW Duisburg - Energy Volleys
A4 GSV Moers - Lionpride
A5 TuS Baerl - Block ´n Roll

Gruppe B
B1 TV 1900 Wanheim - DasTeamProst
B2 VG Friemersheim - Volleymäuse
B3 DJK Vierlinden - Volleyballgötter
B4 GSV Moers - Raubkatzen
B5 Walsumer Volleybären